VusionGroup: Der IoT-Spezialist für die Supermarktkasse wächst rasant

Die französische VusionGroup bringt endlich Digitalisierung und künstliche Intelligenz in die Supermärkte. Meine Analyse zeigt: Hier ist in den nächsten Jahren viel Kurspotenzial drin.

Sascha Mohaupt

9/15/20253 min lesen

Digitalisierung der Supermarktkassen
Digitalisierung der Supermarktkassen

VusionsGroup: Der Digitalisierungs-Gewinner für den Einzelhandel bietet enormes Potenzial

Heute stelle ich Ihnen einen wachstumsstarken Nebenwert aus Frankreich vor, der das vielbeschworene Internet der Dinge (Englisch: Internet of Things = IoT) endlich voranbringt. Und das in einem Bereich, der für uns alle sichtbar ist.

Digitale Preisschilder für den Einzelhandel

VusionGroup (vormals SES Immotag) bietet dem Einzelhandel die Möglichkeit, Preisauszeichnungen zu digitalisieren. Diese elektronischen Preisschilder sind automatisch mit den Kassensystemen verbunden und schlagen so gleich zwei Fliegen mit einer Klappe:

Erstens können Supermärkte und andere Einzelhändler ihre Preise auf Knopfdruck ändern und müssen sie nicht mehr aufwändig in den Regalen anpassen.

Zweitens entfällt für den Kunden das potenzielle Ärgernis, wenn Preisauszeichnungen an den Waren nicht mit den Preisen an der Kasse übereinstimmen. Also weniger Arbeitsaufwand und zufriedenere Kunden für die Einzelhändler.

KI-gestützte Cloud-Plattform

Inzwischen haben die Franzosen ihre Produktpalette erweitert und bieten ihren Kunden mit VusionCloud und Captana KI-gestützte Echtzeitdatenanalyse und automatisierte Bestandsüberwachung an.

Dabei dient VusionCloud als zentrales Betriebssystem für die Kunden. Es verknüpft Datenströme aus Filialen, Geräten und Backend-Systemen in Echtzeit und bietet umfassende Berichterstattungen und Analysemöglichkeiten.

Ergänzt wird dies durch Captana, eine neue kamerabasierte Lösung, mit der sich Verkaufsregale in Echtzeit kontrollieren und auswerten lassen. Die KI-Unterstützung sorgte für zuverlässige Prognosen hinsichtlich des Warenbestands und veranlasst rechtzeitige Nachbestellungen.

Rasantes Wachstumstempo

Im laufenden Jahr dürfte es das Unternehmen auf ein Umsatzwachstum von knapp +50% auf gut 1,4 Mrd. Euro bringen. Damit hat sich das Wachstumstempo im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Ein klares Indiz, dass die Digitalisierung endlich vom Einzelhandel angenommen und vorangetrieben wird.

Noch beeindruckender fällt die Gewinnentwicklung aus. Beim operativen Gewinn könnte im laufenden Jahr nahezu eine Verdopplung gelingen. Und auch für die nächsten Jahre erwarten Analysten deutlich steigende Gewinne und Gewinnmargen.

VusionGroup-Aktie erscheint nach der Korrektur von 280 auf 200 Euro wieder recht günstig

Nachdem die Aktie im ersten Halbjahr stark gelaufen war, hat sie sich von Ende Juli bis Mitte September eine Verschnaufpause gegönnt. Diese fiel von 280 bis 200 Euro recht deutlich aus. Interessanterweise ist der Kurs damit etwa in den Bereich des alten Hochs aus dem Frühjahr zurückgelaufen. Gut möglich, dass sich genau hier eine Stabilisierungszone bildet. Denn das KGV auf Basis der Prognosen für 2026 liegt nur noch bei rund 25.

Auslöser für die Korrektur war übrigens die Ankündigung von Walmart, seine Beteiligung an VusionGroup auf 6,5% zu reduzieren und 650.000 Aktien des Unternehmens verkaufen zu wollen.

Fazit: Als spekulative Depotbeimischung langfristig attraktiv

Ich mag Aktien, von Unternehmen, die mit einer neuen Technologie wichtige Probleme lösen, einen gigantischen Markt ansprechen, eine starke Position inne haben, ein rasantes Wachstum aufweisen und dazu noch einigermaßen vernünftig bewertet sind.

Alles das ist bei VusionGroup der Fall. Zwar liegt das KGV für das laufende Jahr bei rund 40, sinkt aber dank der hohen Gewinnsteigerungen im nächsten Jahr voraussichtlich bereits auf rund 25. Für ein derart starkes Wachstumspotenzial erscheint mir das sehr niedrig.

Natürlich gehört für Anleger eine gewisse Portion Risiko dazu. Schließlich müssen die ambitionierten Prognosen erst einmal erfüllt werden. Doch als spekulative Depotbeimischung ist die Aktie aus meiner Sicht für langfristig orientierte Anleger attraktiv.

Aus Anlegersicht aktuell etwas störend ist die politische Unsicherheit in Frankreich. Sollte es im schlimmsten Fall zu Neuwahlen kommen, dürfte dies das Anlegervertrauen in französische Aktien nicht gerade stärken. Allerdings erwarte ich diesbezüglich lediglich einen kurzfristigen Störfaktor. Langfristig orientierte Anleger können das aktuell günstige Kursniveau nutzen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, wartet mit dem Einstieg noch etwas ab.

Weitere interessante Artikel finden Sie in meiner Blog-Übersicht.

Rechtlicher Hinweis: Diese Informationen stellen keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Für Richtigkeit und Vollständigkeit sowie für eventuelle Vermögensschäden wird keinerlei Haftung übernommen.